Neuer Leitfaden "Bio in Topf und Kopf"

Der Leitfaden „Bio in Topf und Kopf“ liefert wichtige Erkenntnisse aus der Berufsschulpraxis für Fachlehrkräfte, wie sich Bio-Lebensmittel erfolgreich in Profi-Küchen, Bäckereien und Metzgereien einführen lassen.
Der Biomarkt wächst. Zur Deckung der Nachfrage sind das Handwerk und der Außer-Haus-Markt auf informierte und gut ausgebildete Fachkräfte und Mitarbeitende, die nach ökologischen Kriterien arbeiten und die Kundinnen und Kunden über die Vorteile und Qualitäten von Bio-Lebensmitteln informieren können, angewiesen. Die zukünftige Generation von Köchen, Bäckern, Metzgern, Fachverkaufs- und Servicepersonal sowie weitere Fachkräfte im Außer-Haus-Bereich, wie beispielweise Fachkräfte der Hauswirtschaft oder des Ernährungs- und Versorgungsmanagements, sollten ein Bewusstsein für Ihre wichtige Rolle im Wertschöpfungsprozess entwickeln.
Hier kommen die Fachlehrkräfte ins Spiel! Für die Entscheidung der Auszubildenden und Studierenden vermehrt Bio-Produkte in ihrem zukünftigen Arbeitsfeld einzusetzen, sind Hintergrundwissen und praktische Erfahrung entscheidende Faktoren. Sie als Fachlehrkraft sind ein wichtiger Multiplikator und Wissensvermittler, der die Lernenden damit vertraut machen kann! Dieser Leitfaden soll dabei als Hilfestellung dienen und es ermöglichen, sich als Lehrkraft selbst in das Thema ökologische Landwirtschaft und die Besonderheiten von Bio-Lebensmitteln kompakt einzuarbeiten.
Der Leitfaden bietet wichtige fachliche und rechtlichen Grundlagen des Ökolandbaus und des ökonomisch sinnvollen Einsatzes von Bio-Lebensmitteln am Beispiel des Koch-, Bäcker- und Metzgerhandwerks, eine Linksammlung mit tiefergreifenden Informationen und Tipps, wie Lehrkräfte die Theorie im Unterricht vermitteln können (am Ende jedes Kapitels), sowie konkrete Arbeitsanweisungen, Rezepte und Ideen, die Sie im Praxis-Unterricht integrieren können.